In der ersten Januarwoche 2017 bleibt das Atelier geschlossen. Ab den 9.1. laufen wieder alle Kurse wie geplant.
2017
wir wünschen allen ein gesundes, friedliches neues Jahr, voller Energie und Ideen.
Ferien!
Vom 10.10. bis einschließlich 24.10. 2016 bleibt das Atelier geschlossen. Ab dem 25. geht es mit neuem Elan ans Werk. Denkt daran, Weihnachten naht.
Ina
Unheimliche Begegnung auf Quittenquart/ Familienpass
Liebe Kinder! Diese unheimliche Begegung verdanken wir einem wunderbaren Buch von Nadja Budde. Wenn ihr Lust habt mit Pinsel und Farbe neue Bewohner für Quittenquart zu erfinden oder das beste Raumschiff der Welt zu entwerfen, dann seid ihr am 2. Juli, um 14.00 Uhr im Atelier uferlos an der richtigen Stelle . Bringt euch Malkleidung mit, eure Eltern, den Familienpass und gute Laune. Ich bin gespannt auf unsere Reise.
Bitte meldet euch vorher im Atelier telefonisch oder per mail an.
Eure Ina Hermann
Offene Gärten und Ausstellung
Offene Gärten in Erfurt, wir machen wieder mit! Am 12.6. 2016 laden wir alle Interessierten in den Gartenhof des Atelier uferlos ein. Die Eingangsgärten finden Sie unter www.offene-gaerten-thueringen.de. Außerdem gibt es in unserer Halle eine Ausstellung mit Bildern und Grafiken der Kursteilnehmer zu sehen. Wir freuen uns auf Sie.
Die Wunderbaumsamenwerkstatt- Familienpassveranstaltung
Wer hat sich nicht schon einmal einen Wunderbaum gewünscht! Gibt es nicht? Wir wollen am Samstag, den 13. Juni im „Atelier uferlos“ Wunderbaumsamen aus Ton bauen. Falls ihr die Möglichkeit habt, dann schaut euch doch vorher selbst gesammelte Samen mit der Lupe oder dem Mikroskop an.
Die Veranstaltung ist für Kinder ab dem 5. Lebensjahr geeignet. Bitte Eltern, Arbeitssachen und den gültigen Familienpass mitbringen. Wir beginnen um 14.00 Uhr. Bitte vorher im Atelier per mail oder Telefon anmelden.
Nochmal Ferien
Mit Schwung ist das Schuljahr angelaufen, deshalb gibt es nocheinmal eine kurze Verschnaufpause. Vom 6. bis zum 17. Oktober bleibt das Atelier geschlossen, dann geht es in die Winterrunde.
Schöne Ferien!
Ps. Der neue 1.- bis 4. Klasse- Kurs findet jeweils am Mittwoch von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Es gibt noch 2 freie Plätze.
Ina
Bald sind Ferien
Ferien, welch Zauberwort. Auch von der Kunst muss man mal `ne Pause machen. Deshalb gibt es vom 21. Juli bis zum 3. August Atelierferien. Ab 4. August läuft das Offene Atelier für die Erwachsenen wie gehabt. Die erste Schulwoche ist eine Anmeldewoche für die Kinder- und Jugendkurse. Denn erst dann sind die Stundenpläne der Schulen bekannt und unsere Kurszeiten werden neu angesetzt. Wer vorher schon mal gucken will, der sollte mich einfach anrufen. Aber nun erst mal: SCHÖNE FERIEN und Sonne satt!
Ina in Sommerlaune
Neue Kurse – Historische Maltechniken
Wir starten eine neue Kursreihe zu historischen Maltechniken. Der Restaurator und Grafiker Tobias Winter (www.winter-restaurierung.de) wird in der ersten Veranstaltung am 12. Juli in die Grundlagen der Schabloniertechnik einführen. Diese Technik erfuhr zur Zeit der Reichsgründung ab 1871 einen enormen Auftrieb, sollten doch die massenhaft entstandenen Mietshäuser ornamental und modern ausgestaltet werden. Dabei kamen sowohl Friese als auch ganze Wand- und Deckengestaltungen zum Einsatz. Unser Lehrgang ist eine Einführung in die Schabloniertechnik – vom Entwurf eines passenden Ornamentes über die Anfertigung der Schablonen bis hin zur praktischen Anwendung der Schabloniertechnik. Er soll Anregungen geben, selbst kreativ zu werden, wenn es um die Ausgestaltung der eigenen vier Wände geht.
Der Kurs beginnt am 12. Juli um 11.00 Uhr im Atelier uferlos. Er wird 4-5 Stunden dauern. Der Preis steht in Kürze fest. Sie können ihn dann unserem Blog entnehmen. Anmeldungen nehmen wir telefonisch und per mail bis zum 30. Juni entgegen. Bei Fragen können Sie sich auch an Tobias Winter wenden (siehe oben). Wir freuen uns auf Sie.
Weitere geplante Kurse sind: Vergoldung, Fassmalerei, Marmorierung und Holzimitation sowie Stuckmarmor.
Familienpaß 2014
Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei! Gefragt ist eure Idee zum Mondtier. Noch nie gehört? Dann lasst eure Fantasie von der Kette. Ist es rund mit Hörnern? Oder hat es Beulen und Leuchtstreifen? Am Samstag, den 14. Juni könnt ihr im Atelier uferlos euer eigenes Mondtier aus Ton bauen. Natürlich wird es auch gebrannt. Denn, wenn es dann auf dem Fensterbrett steht und nachts mit dem Mond spricht, darf nichts bröckeln. Die Anmeldung läuft ab dem 1. Mai. Die Veranstaltung ist geeignet für Kinder ab dem 5. Lebensjahr und beginnt um 14.00 Uhr. Der Unkostenbeitrag für das Brennen der Skulpturen beträgt 3,00 Euro pro Person. Bitte den Familienpaß mitbringen!