Im Schauplatz am Dom gibt es am Samstag, den 12. November eine Premiere. Zu sehen und hören bekommt ihr eine Mischung aus Tanz, Livemusik und Schauspiel – „Schatten, Liebe, Zwischenwelten“- inspiriert von lateinamerikanischen Texten von Nicanor Parra und Frederico Garcia Lorca. Nach der Premiere gibt es noch einen Extraaugenschmaus- Ausstellungseröffnung im Schauplatz. Unter dem Titel „SEHNsucht nach BeGegnUnG“ zeigt Jessika Predatsch Collagen, Druckgrafik, Malerei und Skulpturen, die unter anderem im Atelier uferlos entstanden sind. Außerdem könnt ihr Fotografien von Christina Predatsch sehen.
Von A bis Zorro
Es ist wieder so weit. Wir laden alle Interessierten zu unserer nunmehr 5. Jahresausstellung ins Atelier uferlos ein. Am Samstag, den 3. September um 16.00 Uhr im Schmidtstedter Ufer 14 gibt es: Malereien, Grafik, Comic, Wettermaschinen, Begegnungen auf Fliesen, Schriftstellerträume, ein Geheimnis, eine Kuh und unser neues Maskottchen Zorro im Fotocomic. Musik macht Michael Pein- Kuceja für uns. Und natürlich gibt es wieder Kuchen. Wir freuen uns auf euch.
Schon mal vormerken
Am Samstag, den 3. September gibt es wieder was zu Sehen. Dann findet unsere 5. Jahresausstellung statt. Also schon mal vormerken. Wir haben nämlich Wettermaschinen, Geschichten auf Fliesen und und und …
Schöne Ferien
Nun ist es soweit, Ferien! Wir wünschen allen gutes Wetter und Inspiration für das nächste Schuljahr. Wir sind vom 11. Juli bis zum 7. August nicht im Atelier. Die Kinderkurse beginnen mit Schuljahresanfang. Anmeldungen sind vorher möglich. Einfach mal anrufen. Der Kursplan bleibt erst einmal bestehen wie im letzten Jahr. Nach Schuljahresbeginn werden wir den Plan mit den neuen Stundenplänen der Kursteilnehmer abstimmen. Am Mittwoch wird ein neuer Comickurs laufen. Bitte früh genug anmelden! Das Offene Atelier ist, ausserhalb unserer Urlaubszeit, auch in den Ferien für alle geöffnet.
Ein Dichter träumt
Comic-Kurs am Mittwoch (ab 12 Jahre)
Liebe Zeichenbegeisterte,
endlich ist es soweit. Der Mittwoch wird im Atelier Uferlos zum Tag des Comics erklärt. Es soll ein neuer Kurs für Jugendliche zustande kommen und dafür werden noch TeilnehmerInnen gesucht. Und was erwartet Euch? Neben wahnsinnig viel Spaß wird Euch eine Menge geboten: Jede Stunde soll einen theoretischen Teil beinhalten und so werden Fragen geklärt, woher das Comic eigentlich kommt, welche Strömungen und Zeichner es maßgeblich beeinflussten und welche Verbindungen es zum Film und zur freien Kunst gibt. Im zeichnerischen und gestalterischen Teil werden Euch professionelle Zeichentechniken beigebracht und Ihr lernt, wie man von der Idee über das Storyboard zum Comic kommt. Falls es ganz spezielle Wünsche gibt, wird natürlich auch auf diese eingegangen.
Kurszeit: 17 – 18.30 Uhr
Ansprechpartnerin: sandruschka
sandruschka@gmx.de, Tel: 0163/ 2643541
oder Ina Hermann im Atelier uferlos
Jetzt anmelden für die kostenlosen Workshops im Familienpass
Vom Farbenstreit oder wie das Weiß die Welt rettete.
Samstag, 28. Mai 2011, um 15.00 Uhr mit Ina Hermann
In dieser Malveranstaltung könnt ihr mit Hilfe des Pinsels herausbekommen, ob das Grün Hörner hat oder das Gelb vielleicht ein klein wenig gemein zum Blau ist und welches Gesicht das Rot hat. Die Veranstaltung ist für Eltern mit Kindern ab dem 3. Lebensjahr. Bitte Malkittel mitbringen. Wir wollen in Farbe schwelgen.
Rotkäppchen und der arme Wolf.
Samstag, den 18. Juni , um 14.30 Uhr mit Sandra Uhlitzsch
Bei dieser Veranstaltung stellt ihr euer eigenes Daumenkino zum allseits beliebten Märchenklassiker her. Indem die Geschichte auf den Kopf gestellt und gezeichnet wird, lernt ihr spielerisch etwas über Animation, Comic und Illustration. Für Eltern mit Kinder ab dem 10. Lebensjahr.
Die Anmeldungen gelten nur mit dem Gutschein im Familienpass der Stadt Erfurt .
Offenes Atelier für Erwachsene
So funktioniert es. Sie kommen innerhalb der Zeiten des „Offenen Ateliers“ in die Werkstatt. Dort können sie an Werken ihrer Wahl arbeiten. Wir bieten die Möglichkeit, sich in den Sparten Hoch- und Tiefdruck, Malerei, Zeichnen, Keramik und Objektbau zu probieren. Dazu gibt es natürlich intensive Beratung zur Themenfindung, zum Umgang mit dem gewählten Material und Kaffee für das Gemüt. Material ist vorhanden. Bezahlt wird keine feste Kursgebühr für eine bestimmte Stundenanzahl, sondern die tatsächliche Arbeitszeit. Dadurch sind sie nicht an feste Kurszeiten gebunden. Die Stunde kostet 8.00 Euro + Materialgeld. Mitzubringen sind gute Laune und Arbeitssachen. Bitte vorher anrufen, damit wir das Material vorbereiten können. Lust bekommen? Wir freuen uns auf sie und ihre Ideen.
Achtung! Comic-Schnupperstunden am 20. März im Atelier uferlos!
Ab April 2011 bieten wir wieder Kurse zur Kunst des Comiczeichnens an. Das Thema Comic ist sehr vielschichtig und man kann neben lustigen und knallbunten Ideen auch ernsthafte Geschichten umsetzen. Neben kleinen Übungen geht es um die Fragen: Was ist ein Storyboard, wie zeichnen professionelle Comickünstler, welche Stilmittel gibt es. Wer an diesem Thema, entweder aus purer Neugier, als auch aus schulischer oder beruflicher Sicht interessiert ist, für den gibt es am Sonntag, den 20. März im Atelier uferlos einen kostenlosen Schnupperkurs. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren findet der Kurs von 14.00- 15.30 Uhr statt. Für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene sind wir von 16.00- 18.30 Uhr da. Interessiert? Dann gleich auf unserer Website oder telefonisch bei Ina Hermann: 0361/6535094 anmelden!
Und noch etwas: Falls Sie noch auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind- wir haben Kursgutscheine.
Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch!
Ausstellungstipp
In der Erfurter „Kunsthalle“ läuft noch bis Mitte Januar die Ausstellung “ ON EARTH“ des amerikanischen Künstlers William Lamson. Das sollte sich jeder Videokunstbegeisterte anschauen. Für alle noch skeptischen Kunstgucker: Das ist eine echte Verführung!