Neujahrswünsche

Wir wünschen allen Kursteilnehmern und Besuchern unserer Seite ein Jahr 2011 voller neuer Ideen und viel Kraft, diese auch umzusetzen.

Kleine Urlaubspause im Atelier uferlos

Urlaub: Vom 7. Oktober bis zum 9. November finden im Atelier keine Kurse statt, denn wir sind auf der Suche nach neuen Eindrücken in der Welt unterwegs. Danach läuft alles wieder nach Plan.

Ferienprojekt: Mode aus recycelten Materialien

Ferienprojekt: Wie das alte Tetrapak zu neuen Ehren kommt. Wir gestalten Mode, Taschen und Accessoires aus recycelten Materialien. Der Kurs wird 3 Tage von jeweils 10.00- 15.00 Uhr stattfinden (ca. 15 Stunden). Teilnehmen kann jeder ab dem 12. Lebensjahr.

Kosten: 65,00 Euro + 10 Material

Anmeldung telefonisch bei Frau Bergmann (0172/ 9496999) oder direkt im Atelier uferlos. Winterferien 2010/ Datum steht noch nicht fest

Ausstellungstipp: Textile Schätze im Waidspeicher

Allen Besuchern unseres Blogs wünschen wir ein gesundes neues Jahr, viel Kraft und jede Menge neue Ideen. Unser Ausstellungstipp zum neuen Jahr: In der Galerie Waidspeicher (Kulturhof zum Güldenen Krönbacken) in Erfurt zeigt die Angewandte Kunst Schneeberg (Fakultät der Westsächsischen Hochschule Zwickau) ihre textilen Schätze. Zu sehen sind bis zum 21. 02. 2010 wunderbare Diplomarbeiten und Studien der letzten Jahre. Für Interessierte an dem Studiengang Textilkunst in Schneeberg hier die Internetadresse: www.fh-zwickau.de/aks

Projekt: Träume, Wünsche und Visionen

Träume, Wünsche und Visionen, ein weites Feld. Das näher zu beleuchten, trafen sich im Februar 2008 die Schüler der 11. Klasse der Ulrich von Hutten Gesamtschule (Frankfurt/ Oder) in der Weimarer Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte. In einem zweitägigen Workshop mit Ina Hermann entstanden grafisch gestaltete Bildobjekte die ganz persönliche Gedanken zum Thema zum Ausdruck brachten. Da wurde über Familie, Liebe, die Kostbarkeit des Lebens, Freiheit und Zeitmaschinen nachgedacht Aber schaut selber:

Mappenvorbereitung für das Kunststudium

Für einige Schüler unseres Ateliers geht’s jetzt zur Sache: In diesem Schuljahr heißt es für sie Bewerbungsmappen fürs Kunst- oder Designstudium erstellen. Da das in der Regel kein Vorhaben ist, das mal eben so nebenbei erledigt werden kann, sondern viel Gehirnschmalz und Hingabe erfordert, suchen wir Unterstützung für unsere „Probanden“!

Sie sind bzw. ihr seid Professoren an entsprechenden Hochschulen, Studenten oder sonst wer mit Erfahrung im Mappenerstellen? Dann wäre es klasse, wenn unsere Schüler an dieser Erfahrung teilhaben könnten! Was sind die neusten Entwicklungen in Kunst und Design? Wie bereitet man sich optimal auf Mappe, Bewerbungsgespräch und Eignungstest vor? Was wird an den Hochschulen erwartet? Wie können die Schüler mit ihrer Nervosität und ihren Ängsten umgehen? Fragen gibt es jede Menge.

Also, in der Erinnerung gekramt: Wie lief die Bewerbung bei Euch, was war zu beachten und welche Ängste hatten Euch im Griff? Ist es nötig die gesamte Mappe oder mehrere Arbeiten thematisch einzugrenzen? Welche Form sollte die Mappe haben? Wo kann man was studieren? Wir sind für alle Infos dankbar!

Schreibt uns einfach! Wir freuen uns!

Neues Semester, neuer Kurs, neuer Blog

Das neue Semester hat begonnen. Und damit auch ein neuer Kurs für die 1. und 2. Klasse. Jeweils am Freitag von 14 bis 15 Uhr dreht sich dann alles um Malerei, Grafik und Keramik. Plätze sind noch frei – daher einfach mal reinschauen und anmelden. Der restliche Kursplan ändert sich nur bei zwei Uhrzeiten: für die 6. bis 9. Klasse beginnt der Kurs am Montag nun 17.15 Uhr und endet 18.45 Uhr. Dadurch verschiebt sich der Beginn des Erwachsenen-Kurses am Montag auf 19 Uhr.

Neu ist auch dieser Blog – und mancher wird sich fragen: Warum dieser Weblog für das Atelier uferlos? Nun, die Kunst, das Atelier und alles, was damit zu tun hat, nimmt einen großen Raum in unserem Alltag ein – mehr Raum, als eine normale Website uns bieten kann. Ein Blog hingegen gibt uns die Chance, aktuell auf all die Themen einzugehen, die uns am Herzen liegen, die wichtig oder einfach nur interessant zu lesen sind. Selbstverständlich finden Sie hier auch alle Fakten zum Atelier, also die Antworten auf die Fragen: Wer, was, wann und wo? Wir freuen uns, wenn Ihnen das Lesen unseres Blogs Spaß und Lust auf die Kurse im Atelier uferlos macht!