Einladung zur Jahresausstellung „Zettelwirtschaft“

Zur Eröffnung der 7. Jahresausstellung des „Atelier uferlos“  am Samstag, den 7. September 2013 laden wir alle Interessierten ins Schmidtstedter Ufer 14 ein. Beginn ist 16.00 Uhr. Zu sehen gibt es Keramikzettel, skurrile Kurzgeschichten als fahrbare Skulpturen, experimentelle Druckgrafiken mit Collagen und Malerei. Außerdem zeigen wir eine kleine Auswahl von Grafiken, aus Druckworkshops mit Schülern der Friedrich- Ebert- Schule Erfurt zum Thema „Faust“ und „Die Brille aufhaben“. Diese Workshops fanden im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ statt.

Die Ausstellung kann bis zum 7. Oktober nach telefonischer Anmeldung von Montag bis Freitag besichtigt werden.

Wir freuen uns auf Euch und Ideen für unser nächstes Jahresthema! Denn wie jedes Jahr wird es einen Basteltisch geben, diesmal mit Zetteln, Buchstabenstempeln und bunten Schnippseln zur Themensuche für 2014.

 

Neues Schuljahr

Die Druckwerkstatt ist umgebaut. Jetzt kann es wieder losgehen. In der Woche vom 26. bis zum 30. August 2013 finden noch keine Kurse statt, denn es  ist Anmeldezeit. Die neuen Zeiten finden Sie unter der Rubrik Kurse. Falls die Zeit für die jeweilige Altersgruppe nicht passt, finden wir eine Lösung. Einfach anrufen. Da ich nebenbei unsere Jahresausstellung vorbereite, bin ich per Handy besser zu erreichen: 0175/4887307.

Atelier-Ferien

Nach einem schönen, arbeitsreichen Jahr bleibt das Atelier uferlos in den Sommerferien vom 12.7. bis zum 23.8. geschlossen. Nicht, dass ihr denkt, wir sind faul. Nein, wir bauen ein wenig um. Die Druckwerkstatt soll vergrößert werden und Wände müssen neu verputzt werden. Die Jahresausstellung Anfang September will vorbereitet sein. Telefonisch oder per Mail sind wir aber auch in den Ferien meist erreichbar. Nach den Ferien gibt es neue Kurse und Kurszeiten. Wir freuen uns auf den Nachwuchs und wünschen allen Großen, die nun ins Erwachsenenleben ziehen, eine gute Zeit und viel Erfolg. Meldet euch bitte immer mal!

Außerdem ein Dankeschön an unsere Partner und Freunde des Ateliers, die WBG Einheit Erfurt, Uta Schunk vom Kulturagendenprogramm für kreative Schule und den Lehrern, Sandra Uhlitzsch, die Werbeagentur pinkiwi, Andreas Jäckel von der Erfurter Malschule und vielen mehr.

 

Ausstellung im Rathaus

Wir laden alle Freunde und Interessierten zu unserer Ausstellung im Erfurter Rathaus ein. Also, kommt recht zahlreich am 2.7. um 16.30 Uhr ins Erfurter Rathaus. Dort zeigen wir eine kleine Bilderauswahl der letzten Jahre. Es lohnt sich!

Wohnwünsche – Ausstellung im Haus des Wohnens

Am letzten Februartag gibt es neue Farbe im „Haus des Wohnens“ in Erfurt. Unsere „Wohnwünsche“ werden der Öffentlichkeit präsentiert! Zur Ausstellungseröffnung am Donnerstag, den 28.2. 2013 um 16.30 Uhr lädt die Wohnungsbaugenossenschaft Einheit e G herzlich ein. Falls ihr es nicht schafft- die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten des „Haus des Wohnens“ am Karl- Marx- Platz 4 besucht werden. Wir freuen uns!!!!

Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 9.00- 12.00 Uhr/ Mo.- Mi. 13.00- 16.00 Uhr/ Do. 13.00-18.00 Uhr

Die WBG Einheit beschert das Atelier mit Weihnachtsüberraschung

Begonnen hatte alles mit einer Anfrage der Wohnungsbaugenossenschaft Einheit:  „Würden die Kinder und Jugendlichen des Atelier uferlos sich über die Zukunft des Wohnens Gedanken machen und könnten sie diese Gedanken dann in Bilder umsetzen?“  Der Grund für diese Anfrage: Die WBG Einheit feierte im Herbst ihren einhundertzwanzigsten Geburtstag! Da sagten wir natürlich zu.

Die Zukunft, übersetzt in Bilder, präsentiert sich nach den Vorstellungen der jungen Künstler vielfältig, aber auch mit klaren Gemeinsamkeiten. Betrachtet man die Bilder, kann man unschwer erkennen, dass von den Kindern und Jugendlichen, wenn sie sich „die Zukunft des Wohnens“ in ihren Vorstellungen ausmalen, eine Mischung aus Tradition und Moderne sowie eine Vielfalt an Formen und Farben erwartet und gewünscht wird. Auch wünscht man sich Verbindungen zwischen den Innen- und Außenbereichen sowie zwischen den Häusern und seinen Bewohnern. Obendrein würde man im Zeitalter der Mobilität gern seine Räume mitnehmen können. Auf Rädern oder gar mit Flügeln oder Luftballons könnte doch ein solcher Transport ganz gut vonstatten gehen, nicht wahr?  Die Zukunft des Wohnens … Glaubt man den Kindern und Jugendlichen, die an diesem Projekt mitgewirkt hatten, wird das Wohnen in Zukunft wohl nicht bloß in Wohn-Häusern, sondern in bunten Lebens-Welten stattfinden.   Entstanden sind bei dem Projekt Kreidezeichnungen von Kindern im Grundschulalter und Druckcollagen der 10- bis 13-jährigen, die auf schneller Assoziation beruhen. Die älteren Semester  beschäftigten sich für ihre Collagen intensiv mit Farb- und Formgebung im urbanen Raum.

Und nun die große Überraschung: Der Vorstand der WBG Einheit bat auf der Einladung zur 120- Jahrfeier um Spenden statt Blumen für das Atelier uferlos. Mit diesen Spenden sollten Bilderrahmen für das Atelier finanziert werden.

Nun, nach Ende der Spendensammlung, stellt sich heraus, dass das Geld nicht nur für die Bilderrahmen, sondern auch noch für einen langersehnten Grafikschrank und für ein paar Staffeleien reicht! Das ist wunderbar und für die Arbeit eine große Erleichterung! Deshalb bedanken wir uns ganz, ganz, ganz herzlich bei allen Spendern und der WBG Einheit in Erfurt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!    Eine echte Weihnachtsüberraschung. 

PS. Natürlich werden wir die neuen Rahmen gleich nutzen. Im Januar gibt es beim Regionalverband der Erfurter Genossenschaften im Haus des Wohnens eine Ausstellung der Wohnbilder.

 

 

Exkursion Faust

4 Wochen haben die 7. Klassen der Erfurter Regelschule „Friedrich- Ebert“ im Atelier mit mir zum Thema Urfaust gearbeitet.  Wir haben nachgedacht, gesponnen, Linoleum geschnitten- mitunter auch Finger, Kupferplatten bearbeitet und gedruckt wie die Weltmeister. Liebe Leute, mir hat es Spaß gemacht. Schön, euch kennengelernt zu haben. Hier wurde ganze Arbeit geleistet. Die Ergebnisse und Arbeitsbilder könnt ihr im Projektteil besichtigen. Übrigens, ermöglicht hat uns diese Zusammenarbeit das Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“. Einen ganz großen Dank auch an die Lehrer, die das Projekt angeschoben haben, uns wacker beiseite standen und an unsere Kulturagentin Uta Schunk mit der Lizenz zur Projektplanung .

Schöne Ferien!

Ferien! Wir wünschen euch eine super erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit, denn am 3. September geht es im Atelier wieder in die Vollen. Dann brauchen wir neue Ideen, Kraft und Lust auf Kunstexperimente. Der Stundenplan bleibt erst einmal bestehen. Nachwuchs ist uns herzlich willkommen. Vom  21. Juli bis 5. August bleibt das Atelier geschlossen, denn Ina braucht dringend mal Urlaub. Ab dem 6. August läuft das Offene Atelier wie gewohnt weiter und Anmeldungen werden auch schon angenommen. So, und nun noch ein Datum zum unbedingt Merken: Unser Atelierfest und die Eröffnung der Jahresausstellung ist für den 15. September geplant. Nehmt schon mal den Buntstift und tragt das Fest in den Kalender ein.

Streetart im Atelier uferlos / 14. Juli 2012

Im Juli ist es endlich soweit: Dani Daphne* von KLUB7 (http://klub7.de/) aus Berlin  und sandruschka (www.sandruschka.de) aus Weimar geben zusammen im Rahmen des Familienpasses einen Workshop zum Thema Streetart. Auf einer oder mehreren großen Leinwänden wird mit Kreide gezeichnet. Die Motive werden vorher zusammen mit Euch entwickelt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. Bitte meldet Euch vorher im Atelier uferlos bei Ina Herrmann an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

 

 

Künstlerkollektiv KLUB7

Das deutsche in Berlin ansässige Künstlerkollektiv KLUB7 ist seit mehr als einem Jahrzehnt international mit Wandgestaltungen, Customizing, Events, Animationen und Ausstellungen in vielen freien und kommerziellen Projekten tätig.
Zum Markenzeichen ist ein gemeinsamer Illustrationsstil geworden, der die verschiedenen Hintergründe seiner sechs Mitglieder vereint. Erklärtermaßen hervorgegangen aus einer Crew in der Graffitiszene von Halle (Saale) Mitte der 90er Jahre, haben die Mitglieder eine erstaunliche Entwicklung durchlebt. Mittlerweile alle über dreißig, entwickeln die fünf Männer und eine Frau ein facettenreiches Spektrum an künstlerischen Aktivitäten, welche die gemeinsame Vergangenheit hinter sich lässt, ohne dabei diese Wurzel zu verleugnen. Heute leben sie diesen Stil der geprägt ist durch ihr Gefühl für Urbanität.
Ihre Auftraggeber begeistern sich für ihren „Berlin Flavour“. KLUB7 als Unternehmen ist die Existenzgrundlage der Sechs, aber vor allem ist KLUB7 ein künstlerisches Labor, in dem es immer ums Ausprobieren und Machen geht. Als eingespieltes Team realisieren sie riesige Projekte.

 

 

sandruschka

lebt und arbeitet selbständig in Weimar. Sandruschka  arbeitet mit Kopf, Herz und Hand in einem kleinen Büro – und alles lebt für die Illustration und das Storyboard, für das Designen von Charakter und Kommunikation. Einen Schwerpunkt in ihrer Arbeit sieht Sandruschka im Unterrichten und dem Kümmern um zeichnerischen Nachwuchs. Außerdem ist Sandruschka das Malwerk des Illustrationsautomaten, bei dem Sie seit 2010 regelmäßig mit zeichnet (www.illustrationsautomat.de).

 

 

Im übrigen möchte Sandruschka mit dieser Aktion junge Comic- und Zeichentalente anlocken. Ab Herbst 2012 soll es nämlich den lang ersehten Mittwochs-Comickurs geben. Bitte merkt Euch das schon einmal vor.

 

 

Mappenvorbeitung

Ihr wollt euch für ein Kunst- oder Designstudium bewerben? Habt ihr schon eine Bewerbungsmappe? Im Atelier könnt ihr euch beraten lassen und individuelle Arbeiten für die Mappe anfertigen. Für eine gute Bewerbungsmappe braucht ihr Zeit. Ihr solltet mit der Arbeit 1 bis 2 Jahre vor der Studienbewerbung beginnen.  Also einfach im Atelier anrufen.